Die wichtigsten Argumente
Die verheerenden Überschwemmungen in der Schweiz und anderen Ländern dieses Jahr, aber auch zahlreiche weitere Extremwetterereignisse weltweit, zeigen uns deutlich: Die Klimakrise findet hier und jetzt statt. Ein Weiter wie bisher ist keine Option. Die Folgen der Übernutzung der natürlichen Ressourcen sind bereits heute spürbar und bedrohen unsere Zukunft.
Verantwortlich für die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen ist das wachstums- und profitorientierte Wirtschaftssystem. Grossekonzerne setzen alles daran, ihre Profite zu maximieren – selbst auf Kosten unserer Umwelt und unserer Gesundheit. Dieses Modell bedeutet Krisen statt Zukunft.
Deshalb brauchen wir einen grundlegenden Wandel – sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, die Verursacher*innen der Umweltzerstörung für die Schäden, die sie angerichtet haben, zur Kasse zu bitten. Nur so können wir die notwendigen Veränderungen herbeiführen.
Nicht zuletzt trägt die Schweiz als reiches Land eine besondere Verantwortung gegenüber den Ländern des Globalen Südens. Diese Länder haben nur wenig zu den Umweltkrisen beigetragen, sind jedoch besonders stark von deren negativen Auswirkungen betroffen. Reiche Länder wie die Schweiz haben die Verantwortung, zu handeln und diese Ungerechtigkeit zu bekämpfen.
Mit einem Ja zur Umweltverantwortungsinitiative sichern wir die natürlichen Lebensgrundlagen für alle Menschen – heute und in Zukunft. Wir schaffen die Voraussetzung dafür, dass jeder Mensch in Würde ein gutes Leben auf dieser Erde leben kann.
Wünschst du dir mehr Informationen? Eine umfassende Erklärung zu den planetaren Grenzen? Beispiele für alternative Wirtschaftssysteme? Oder möchtest du dich einfach nur über die Umweltverantwortung informieren?
In unserem umfassenden Argumentarium findest du alles!